AsA - Team
Was ist AsA?
Das Alternative schulische Angebot ist eine Form der schulhausintegrierten Erziehungshilfe mit dem Ziel, Lehrkräfte und SchülerInnen schnell bei schwierigen Erziehungssituationen zu unterstützen. Wichtig dabei ist der präventive Ansatz.
Neben der Einzelförderung und Einleitung individueller Maßnahmen kommt der Beratung der Lehrkräfte und der Beobachtung einzelner SchülerInnen im Unterricht besondere Bedeutung zu.
Wie arbeitet AsA?
Dazu wird ein AsA-Lehrertandem gebildet. Es besteht aus einer Mittelschullehrkraft und einer Förderschullehrkraft, die Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung hat.
Wann kann AsA eingeschaltet werden?
AsA kann bei allen Problemen des Schulalltages, die das Recht der Lehrkraft auf störungsfreies Unterrichten und das Recht der SchülerInnen auf störungsfreies Lernen in irgendeiner Weise beeinträchtigt, ansetzen.
Häufig gemeldete Anlässe sind:
- Schul- und Leistungsverweigerung
- Hyperaktivität und Konzentrationsprobleme
- strukturelle Defizite (Ordnung, Hausaufgaben, Material, Lernen)
- Konflikte (Lehrer-Schüler; Schüler-Schüler)
- häufige Fehlzeiten
- plötzliches Schulversagen
- familiäre Probleme
- plötzlich auftretende Verhaltensänderungen
- dauerhaft angespannte Klassenatmosphäre
- Angst, soziale Unsicherheit
Arbeitsschwerpunkte des AsA-Tandems sind:
- Aufbau einer Vertrauensbasis
- Durchführung von präventiven Maßnahmen
- Beobachtung und Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern
- Krisenintervention
- Aufgreifen aktueller Probleme eines Schülers/einer Schülerin oder eines aktuellen Konfliktes
- Entlastung der Lehrkräfte
- Elternarbeit
- Kontaktaufnahme mit außerschulischen Einrichtungen und unterstützenden Diensten
- Training von Sozialkompetenzen
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt durch die Lehrkraft oder den betroffenen Schüler selbst.
Silvia Schulte: 0151/684 072 42
Robert Gerg: 0881/681-1144
Constantin Heider: 08861/2266285
E-Mail: asa.team@herzogsaegmuehle.de