Wandertag in die Ammerschlucht

Ja, wir sind denselben Weg wie letztes Jahr nochmal gegangen, weil es alle dort sehr schön fanden. 

Diesmal haben wir kleine, flache Steine gesammelt, die wir fürs "Weihnachtsbasteln" hernehmen können. Es wurden Dämme gebaut, Treibhölzer als Sitzgelegenheiten zusammengestückelt, gegessen, geredet und gelacht. Trotz ein paar Schuhen, die im Schlamm stecken geblieben sind, und ein paar nassen Ärmeln (die schönsten Steine gibts nämlich IM Wasser! ) haben alle ihre gute Laune bis zum Schluss behalten. 

Wir bedanken uns bei Beate Bertl, Margit Schilcher, Simone Lindauer und Veronika Leistle fürs Mitwandern und die angenehme Begleitung. 

                                                                                                                                                                             Das Kollegium der Grundschule Wildsteig


Hochbeet geht in die Winterruhe

Unser Hochbeet wurde in der Projektwoche vom Obst- und Gartenbauverein mit einigen Schulkindern zusammen neu „bestückt“ und hat uns über den Sommer viele Küchenkräuter, Erbsen, Radieschen, Kartoffeln, sowie Johannis-, Heidel- und Erdbeeren beschert. In den Pausen konnten wir naschen! Zwischendrin wuchsen einige Farbtupfer wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse. Jetzt haben wir alles abgeerntet und unser Hochbeet kann in die Winterruhe gehen.

                                                                                                                                                                                                                    Karin Böhm


Vom Apfel zum Apfelsaft

Die Äpfel, die südseitig an unserem Spalierbaum erntereif waren, wurden in der Obstpresse Steingaden entsaftet. Herr Georg Schilcher hat sich der Sache angenommen, und eines Tages durften wir unseren Schulkindern den frisch gepressten Apfelsaft als leckere Kostprobe zur Pause anbieten. Den Weg vom Apfel zum Saft konnte man sich buchstäblich auf der Zunge zergehen lassen – kein Vergleich zu dem aus dem Regal! Wir sagen DANKE an Familie Schilcher für Ihre Zeit und Mühe!

                                                                                                                                                                                                                              Karin Böhm


Austausch der Schulmöbel

Es war schon länger Thema, aber die Aktion an sich fand dann doch SEHR spontan statt: Durch die beiden Gemeinden Peiting und Wildsteig und die jeweiligen Schulleitungen organisiert, konnte unsere Grundschule dankenswerter Weise noch gut erhaltenes Mobiliar aus der Lentner-Schule übernehmen. So hieß es eines Morgens: „Um halb 10e kommt die erste Fuhre!“ . Und was war die Antwort auf unseren „Notruf“ an die Eltern? „Da helf mer zamm, des hot´s doch glei!“ So in etwa war es dann auch – während die erste Fuhre unterwegs war, wurden die Klassenzimmer leergeräumt und hinterm Haus abgestellt. Die neuwertigen Tische und Stühle wurden hochgeschleppt und in die jeweiligen Klassenzimmer gestellt. So ging das mehrere Male nacheinander. Die Arme wurden immer länger, aber die Stimmung war gut. Die Kinder selbst waren auch aktiv, haben teilweise Stühle und Bänke geschleppt, räumten emsig ein und aus und hatten Spaß beim ersten Probesitzen. Kurz gesagt: Wieder einmal hat das Dorf alles stehen und liegen gelassen, um der Schule helfend unter die Arme zu greifen. Das wird es nicht  so oft geben, dass eine komplette Schule, bei laufendem Schulbetrieb, auf Zuruf, ohne großen Vorlauf, ihr komplettes Mobiliar ausgewechselt bekommt. Abends stand der Regen am Himmel, aber bis zum ersten Tropfen hatte auch der letzte alte Tisch ein neues Daheim gefunden. Ein RIESENGROßES DANKE an alle, die so spontan gekommen sind und so kräftig mit angepackt haben!

                                                                                                                                                                                                                                 Karin Böhm


Ein besonderer Start – Einschulung unserer Erstklässler

Mit großer Vorfreude und ein bisschen Aufregung haben wir am 16.09.2025 unsere 15 neuen Erstklässler willkommen geheißen. Für die Kinder, ihre Familien und auch für uns war es ein ganz besonderer Tag: der Beginn eines neuen, spannenden Lebensabschnitts. 

Nach einem kurzen Empfang durch Herrn Jahrsdörfer (Schulleiter) und Frau Ziegler (Klassenlehrerin), durften die Kinder zum ersten Mal gemeinsam mit ihrer Lehrerin ihr Klassenzimmer entdecken. Dort warteten nicht nur die bunten Schultüten, sondern auch neugierige Blicke, erste Freundschaften und viel Vorfreude auf das Lernen. 

Wir freuen uns sehr, dass ihr nun Teil unserer Schulgemeinschaft seid, und wünschen allen Erstklässlern einen fröhlichen, mutigen und erfolgreichen Start in ihre Schulzeit! 

Erstklässer 2025/26: Leo, Zlata, Romy, Sebastian, Moritz, Nicklas, Linus, Fabian, Leopold, Andreas, Simon, Yevanhelina, Miriam, Linda und Franziska

                                                                                                                                                                                                                                         M. Ziegler