Schlittschuhfahren am Stockplatz
Heute am 17.1.25 durften die Wildsteiger Grundschulkinder der Klasse 1-4 einen sehr bewegungs- und erlebnisreichen Schultag am örtlichen Stockplatz verbringen. Wir bedanken uns bei Klaus Kasper, Ralph Speckamp und Helmut Lerf für das super präparierte Natureis!
Die Schiebehilfen durften wir von der Eislaufabteilung Schongau leihweise benutzen. Auch hierfür einen herzlichen Dank!
Etliche Eltern unterstützten als An- und Ausziehhilfee und als „Cheerleaders“ am Rand. Vielen Dank!
Das Lehrerkollegium der Grundschule Wildsteig
Juniorhelfer-Projekt der 4. Klasse – Erste Hilfe spielerisch gelernt
Am 7. Januar durfte die 4. Klasse an einem spannenden und lehrreichen Juniorhelfer-Projekt teilnehmen. Im Mittelpunkt stand das Thema Erste Hilfe – ein Wissen, das in jeder Lebenslage hilfreich sein kann. Mit den Worten: „Ihr seid alle Helden!“ begann der Workshop. Schnell wurde klar warum wir alle Helden sein können:
Wir können alle
- Hilfe holen
- Ermutigen und trösten
- Lebenswichtige Organe checken
- Decke unter- und überlegen.
Die Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, wie man im Notfall richtig handelt, sondern auch, wie man Wunden fachgerecht verbindet und verletzten Personen hilft. Besonders interessant war es, die stabile Seitenlage praktisch auszuprobieren. Auch an der Lehrkraft wurde geübt. Denn auch klein kann (ganz) groß helfen!
Ein echtes Highlight war der Besuch eines Rettungswagens eine Woche später. Die Kinder durften das Innere erkunden und erfuhren spannende Details über die wichtige Arbeit der Rettungskräfte. Das Blaulicht durfte natürlich auch nicht fehlen.
Am Ende beider Tage waren sich alle einig: Erste Hilfe ist nicht schwer – und kann Leben retten! Den wir alle sind HELDen! Ein großes Dankeschön an Frau Guggenmos vom Bayrischen Roten Kreuz, sowie die Organisatoren, die uns diesen tollen Tag ermöglicht haben.
M. Ziegler
Adventsbesinnung
Diesen Montag war die Klasse 1/2 im Mittelpunkt. Gestaltet und musikalisch umrahmt hat die Adventsbesinnung das Kindergottesdienstteam mit dem Kinderchor. Diakon Mylius hat der Klasse eine Kerze im Glas mitgegeben, unter der Kerze klebt ein "geheimer" Auftrag, den die Kinder bis nächstes Mal in der Klasse erledigen dürfen, damit ihre Kerze auch zum Brennen kommen kann.
K. Böhm
Büchereitag
Heute war "Büchereitag" für unsere Klassen 1-4. Frau Wild hat für uns eine sehr spannend- schöne Weihnachtsgeschichte vorbereitet, in der am Ende sogar ein Weihnachtsmann mit einem Geschenk beglückt wurde. Außerdem durften wir noch neues “Lesefutter” für die bevor stehenden Ferien ausleihen.
K. Böhm
Theaterbesuch der Schule: "Der kleine Lord" in Weilheim
Am 17.12.2024 besuchte unsere gesamte Schule das Theater in Weilheim, um das berührende Stück "Der kleine Lord" zu erleben.
Die Atmosphäre im Theater war einzigartig und spannend – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Die Geschichte von Cedric Errol, dem kleinen Lord, der die Herzen seiner Mitmenschen mit Güte und Mut erobert, begeisterte Groß und Klein gleichermaßen. Das Stück nahm uns mit auf eine emotionale Reise und fesselte die Zuschauer vom ersten Moment an. Es war nicht nur eine tolle Gelegenheit, Theaterluft zu schnuppern, sondern auch ein wertvoller kultureller Moment, der allen in Erinnerung bleiben wird.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch und bedanken uns beim Theater und Förderverein für dieses wunderbare Erlebnis!
M. Ziegler
Weihnachtsbasteln
Heute kamen die Mamas aus dem Elternbeirat zu uns. Unser “Weihnachtsbasteln” in allen Klassen war ein schönes Erlebnis. Danke an Frau Fendt, Frau Lindauer, Frau Jais und Frau Saulich. Mit guten Ideen und viel Geduld sind sehr schöne Dinge entstanden.
K. Böhm
"Wir bauen unsere eigenen Schuhbänke" bei der Zimmerei Gindhart in Rottenbuch
Wir waren heute, 29.11., bei der Zimmerei Gindhart in Rottenbuch, um unsere Schuhbänke zu bauen. Zuerst hat Roman uns erklärt, was ein Zimmerer so alles kann und können muss. Danach zeigte er uns den Plan, das Material und die Werkzeuge für unser Vorhaben. Martin hat mit uns gehobelt und gefräst und uns die Maschinen gezeigt. Pia hat uns auch viel erklärt und gezeigt, zum Beispiel wie man mit dem Akkuschrauber alles zusammenspaxen kann. Wir haben in kleinen Gruppen zusammengearbeitet. Jeder durfte was machen: Schrauben, bohren, schleifen, leimen und am Schluss noch ölen. Wir haben zwischendurch Brotzeit gemacht und jede Gruppe hat ihre Bank mit dem Richtspruch eingeweiht. Ein paar von unseren Eltern waren auch dabei, um uns zur Hand zu gehen. Wir sind ja heute schon sehr früh aufgestanden, weil das Rorate in der Kirche war, danach das Frühstück im Musikraum.... Aber bei so einem besonderen Schultag war von Müdigkeit keine Spur. Wir haben viel gelernt: Ohne Ausmessen geht garnichts. Wer einen Plan lesen kann, ist klar im Vorteil. Jedes Werkzeug hat einen Namen. Manche Maschinen können gefährlich sein. Wenn man zusammenhilft, klappt fast alles. Es gibt Leute, die nehmen sich extra Zeit oder frei, um solche tollen Projekte mit uns zu machen! Was is cool am Handwerk? Man merkt, dass man was kann, wenn man sich damit befasst. Man muss genau hinschauen, wenn einem was gezeigt wird. Man strengt sich an und kann dann stolz sein, wenn man das Ergebnis sieht. Man probiert was aus und merkt, dass es Spaß macht. Wir haben jetzt Schuhbänke. Es war ein besonderer, sehr erlebnisreicher Schultag für alle. DANKE, Firma Gindhart.
K. Böhm und die Schüler der 3. Klasse
Gestalten der Adventskränze
Am 25.11.24 kam Frau Neu zu uns in die Schule. Für jede Klasse hatte sie gut duftendes Grünzeug dabei, damit wir die Adventskränze für unsere Klassenzimmer zusammenstecken und dekorieren konnten. Aus jeder Klasse wurden 4 Kinder ausgelost. Es hat uns sehr Spaß gemacht. Wir freuen uns, dass wir im Advent damit feiern können. DANKE, Frau NEU!
K. Böhm
Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Wildsteig
Am Wandertag in die Ammerschlucht
Unser Wandertag im Oktober führte uns in die Ammerschlucht. Bei vielen Kindern war der Rucksack auf dem Heimweg schwerer als am Hinweg, weil wir so viele schöne Steine und andere Schätze gefunden haben.
K. Böhm